Sarah's Blog

lass dich zu einem entspannten Leben inspirieren

Stoffwechselstörung HPU und Trauma

 

Kann ein Trauma eine HPU begünstigen und verstärken? Kann eine langjährige HPU mit vielfältigen Symptomen wie Schmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung traumatisieren? Wir kamen zum Schluss: ja, das kann wirklich sein. Dr. David Usadel bestätigt es im Interview mit Sonja Schmitzer von HPU and You.

 

Liebe Leserin, lieber Leser

Vor ein paar Jahren hat Lea, meine Schwester und entspannt leben Teamkollegin, das Thema Stoffwechselstörung HPU/KPU entdeckt und sich in das Thema eingearbeitet. Ich hingegen bin auf das Thema Trauma gestossen und habe mich darin vertieft. Wir haben viele Bücher gelesen und schlussendlich Weiterbildungen absolviert. Natürlich haben wir uns währenddessen viel ausgetauscht und so haben wir uns mit beiden Themen befasst. Wir haben uns Fragen gestellt wie: Kann ein Trauma eine HPU begünstigen? Kann eine HPU ein Trauma verstärken? Kann eine langjährige HPU mit vielfältigen, anstrengenden Symptomen und Schmerzen, andauernder Müdigkeit und Erschöpfung traumatisieren? Wir kamen zum Schluss: ja, das kann wirklich sein. Wir hatten dafür aber keine Belege, keine Forschung und keine ärztliche Meinung.

Zu diesem Zeitpunkt planten wir mit Gina bereits unsere Selbständigkeit. Wir waren uns einig, dass wir uns aus praktischen Gründen zusammentun wollen. Mit der obigen Erkenntnis, dass Trauma und HPU im Zusammenhang stehen, war plötzlich klar, dass unsere geplanten Angebote zusammengehören und noch viel besser zusammenpassen als anfangs gedacht. Der Name «entspannt leben» ist die Verbindung von uns dreien und unseren Angeboten.

Kurz darauf wurde ein Interview von Sonja Schmitzer (HPU and You) mit Dr. David Usadel (Arzt, Psychotherapeut und HPUandYou Coach) veröffentlicht, welches unseren Austausch und unsere Gedanken über HPU und Trauma bestätigte und in Worte fasste. Die weiteren Inhalte des Interviews decken sich stark mit unserem Fachwissen über Trauma.

 

Wenn Dich das Interview interessiert, schau es Dir hier an:

 

Im Interview erfährst Du spannendes über folgende Themen:

  • Trauma erkennen
  • Zusammenhang von Körper und Seele
  • Schocktrauma, Entwicklungs-/Bindungstrauma und transgenerationales Trauma
  • Körperliche Ebene von Trauma und Traumaheilung
  • HPU und Trauma
  • Selbstregulation und Co-Regulation
  • Körperorientierte Traumatherapie im Vergleich zu Verhaltenstherapie
  • Kern einer erfolgreichen Traumatherapie

 

Entspannt leben ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Trauma und für Menschen mit der Stoffwechselstörung HPU/KPU. Lea kennt den Einflussfaktor von Trauma bei der HPU und bezieht ihn in die Beratung mit ein. Gina und ich heissen Menschen mit HPU gerne im TRE® willkommen. Wir passen die TRE® Session an Deine körperlichen Gegebenheiten an. Wir drei als selbst Betroffene kennen ein Leben mit HPU und Trauma – und wir praktizieren alle TRE®. Wir begleiten Dich mit persönlicher Erfahrung und professionellem Fachwissen. Wir freuen uns, wenn wir Dich auf einem Stück deines Weges begleiten können.

 

Herzlich, Sarah

Zum Blog

Um entspannt leben zu können, sind verschiedene Faktoren wichtig.

Hier im Blog stellen wir Dir einige vor.

Lass Dich inspirieren...

 

Du hast festgestellt, das Verlinkungen veraltet sind oder nicht mehr funktionieren?

Schreibe mir!

 

Sarah Perren Portrait

Sarah Perren

Sarah's Blog